Wir freuen uns, Sie auf unserem Internetportal begrüßen zu können. Hier finden Sie aktuelle Informationen über die Aufgaben, Ziele und Angebote des Fischereiverbandes Mittelfranken e.V. Sie werden schnell bemerken: Angelfischerei bedeutet mehr als man vermutet. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Inhalte alle Fragen beantworten können. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, können Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle im „Haus der Fischerei“ wenden. Ihr Fischereiverband Mittelfranken e.V.
Liebe Mitglieder,
in diesen schwierigen Zeiten versuchen wir, Sie stets aktuell mit den neuesten Informationen zu versorgen. Daher kann es passieren, dass Sie kurz hintereinander mehrere Emails von uns erhalten. Bitte sehen Sie uns das nach, wir sind zwar stets bemüht, die Informationen zu bündeln, allerdings ist dies bei wichtigen Neuerungen leider nicht immer möglich. Schauen Sie bitte auch regelmäßig auf die Website des LFV Bayern e.V. sowie den Behörden-Seiten vorbei.
mit der Novellierung des Bayerischen Fischereigesetzes (BayFiG) zum 1. August 2021 wurde u.a. die Position / Stellung der Fischereiaufseher gestärkt und an die der Naturschutzwächter angeglichen. Ab 01. Februar werden die Fischereiaufseher nicht nur von der Kreisverwaltungsbehörde (KVB / Landratsämter) bestellt. Neu und wichtig ist, dass die Fischereiaufseher künftig während der Ausübung ihres Dienstes Angehörige der KVB im Außendienst sind und dabei eigenverantwortlich kleinere, geringfügige Ordnungswidrigkeiten ahnden können. ...
Weiter lesen » Zur Anmeldung Online-Nachschulungskurs Neuer Jahreserlaubnisschein des Fischereiverbandes Mittelfranken e.V. ab Januar 2022wir möchten Ihnen auf diesem Weg mitteilen, auch um die Vorstandschaften bei den Vorbestellungen fürs Jahr 2022 so früh wie möglich zu informieren, dass der Fischereiverband Mittelfranken e.V. aufgrund der diesjährigen Kontingentausschöpfung beim Jahreserlaubnisschein Verbandsgewässer (Kanal-Karte), ab dem Jahr 2022 deutliche Veränderungen in Bezug auf die beiden bisherigen Jahreserlaubnisscheine Verbandsgewässer...
Weiter lesen »